Die Färber von Horn
Die Ausstellung zeigt wissenswertes über die Färberzunft in Horn.
Färbepflanzen, Druckmodel und Musterbücher beleuchten einzelne Schritte des Textilfärbens.
Ausstellungseröffnung 6.Mai 2022 16 Uhr Di-So 10-16 Uhr
Sonderaustellungen 2022
Mold
-Dorf im Agrarwandel
Sonderausstellung im Rahmen des Kompetenzzentrum für Landtechnik.
Eröffnung am 15. Juni 2022 16 Uhr
Vom Schönfärben und Blaumachen
Das Klöppeln is mein Lebn'n
Die Klöppelbilder der Edeltraud Nowak. Die Schenkung an das Museum Horn umfasst historische Klöppelspitzen, besonders schöne, gedrechselte Klöppel und inspirierende, eigene Arbeiten der Waldviertlerin, die ihr Leben den zarten Spitzenwerken gewidmet hat. Eine Schau über fast vergessene Handwerkstechniken, die heute wieder verstärkt interessieren.“
Ausstellungseröffnung: 6. Mai 2022 16 Uhr - Di- So 10-16 Uhr
Das E-Werk der Stadt Horn
Historische Aufnahmen aus dem EVN-Archiv von der Errichtung 1908 bis 1945 stehen künstlerischen Fotografien des Fotoklubs der VHS Horn gegenüber. Die frühe Elektrifizierung der Landwirtschaft wird dokumentiert. Einige Objekte aus der Gründerzeit vervollständigen das historische Bild auf das Kraftwerk Rosenburg, welches bis 1939 Eigentum der Stadtgemeinde Horn war.