Sonderaustellungen 2016
Schätze aus dem Depot
Die „Schätze aus dem Depot“ – Skurriles und Überraschendes - zeigt Objekte, die ganz selten oder noch nie in einer Ausstellung zu sehen waren. Zu den Highlights gehören der Himmelsglobus aus dem Jahr 1603 von Willem Blaeu und der heilige Franziskus im Gebet, gemalt um 1777 von Martin Johann Schmidt, dem „Kremser Schmidt“. Auch eine besondere Reliquie ist zu bewundern, nämlich ein Knochensplitter vom Babenberger Markgraf Leopold III. (Landespatron von Österreich). Zu den Kuriositäten zählt das Trinkglas von 1713 wo eine Dame ihr nacktes Hinterteil präsentiert.
Bauernkästen, Truhen und Hinterglasbilder
Ein Teil der großen Volkskundesammlung von Josef Höbarth wird mit einer Sonderschau im ersten Stock des Museums präsentiert, Bauernkästen, Truhen und zwanzig der schönsten Hinterglasbilder sind zu sehen.
Textilien im ländlichen Raum
In den Sonderausstellungsräumen des Erdgeschoßes sind Exponate aus den Sammlungen Höbarth und Mader zur Sonderschau „Traditionelle Herstellung von Textilien im ländlichen Raum“ ausgestellt, ein neuer Blick zur Flachsbearbeitung.
Das Horner Kristallgwölb
Das „Horner Kristallgewölb“ zeigt die schönsten Mineralien des Waldviertels aus den Sammlungen Amand Körner und Albert Prayer.