Mensch.Boden.Technik
7500 Jahre Landwirtschaft
Die Ausstellung stellt auf 1.500 m² die Entwicklung der Landwirtschaft von der Sesshaftwerdung des Menschen bis zur Gegenwart mulitmedial dar.
Arbeitsgeräte, Fotos, Privatfilme und vieles mehr machen die Geschichte der Landtechnik und der Landarbeit lebendig.
Was ist Landwirtschaft?
Der Eingangsbereich befasst sich mit der Frage „Was ist Landwirtschaft?“. Dabei können Kinder erfahren, welche Laute unsere Nutztiere von sich geben oder welche Pflanzen auf den Äckern zu finden sind. Welche Formen von Landwirtschaft gibt es in Österreichund weltweit? Welche Auswirkungen hat die moderne Intensivlandwirtschaft auf die Umwelt?
Feldwirtschaft
Über eine mit Lift barrierefrei ausgestattete Treppe (oder alternativ mit einer Rutsche) gelangt man in die große Halle. Hier wird die Feldwirtschaft dargestellt. Ausgehend von der Situation um 1850 bieten acht Infosäulen Interessantes zu Bodenbearbeitung, Getreidebau, Zuckerrübenbau, Kartoffelbau, Grünlandwirtschaft/Feldfutterbau, Düngung/Pflanzenschutz, Antrieb sowie Forschung/Innovation. Ein Highlight ist das Traktor-Schnittmodell.