Skip navigation

So erreichen Sie uns

Höbarth- und Madermuseum Horn

Kontakt

für Fragen und Gruppenbuchungen:

Museumsöffnungszeiten:

1. April bis 15. November

Di-So 10-16 Uhr

Montag Ruhetag

Büroöffnungszeiten ganzjährig geöffnet:

Mo-Fr 8-13 Uhr

tel: 02982 2372

mail: museumhorn.gvat



Anfahrt

Adresse

Wiener Str. 4
3580 Horn

 

Tel: 02982 2372

Telefonische Erreichbarkeit des Museums außerhalb der Saison (von 15. Nov. - 1. April)

Sollten Sie unter 02982 2372 nicht ins Büro durchgestellt werden wählen Sie bitte die Durchwahlen

02982 2372 600 Anton Mück oder 02982 2372 610 Hans-Peter Trimmel

 

Email: museumhorn.gvat
Facebook: www.facebook.com/museum.horn

 

 

Anreise:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Der Bahnhof Horn ist nur einen kurzen Fußmarsch vom Museum entfernt. Auch Busse halten in der Nähe.
  • Auto: Das Museum verfügt über ausreichend Parkplätze direkt vor der Tür.
  • Fahrrad: Horn liegt an mehreren Radwegen, wie der Kamp-Thaya-March-Route und dem Urzeit-Radweg. Im Museum kannst du dir sogar E-Bikes ausleihen.

Barrierefreiheit:

  • Eingang: Der Eingang zum Museum ist barrierefrei über eine ebene Fläche erreichbar.
  • Gebäude: Im Gebäude gibt es einen Aufzug und einen Treppenlift, sowie barrierefreie Toiletten.
  • Ausstellungen: Die Ausstellungsräume sind so gestaltet, dass sie für Rollstuhlfahrer gut zugänglich sind. Es gibt ausreichend Platz zum Manövrieren und Sitzmöglichkeiten in jedem Raum.

Familienfreundlichkeit:

  • Interaktive Stationen: Für Kinder gibt es spezielle interaktive Stationen, wie zum Beispiel eine Riesensilorutsche.
  • Workshops: Das Museum bietet regelmäßig Workshops für Kinder an, bei denen sie spielerisch etwas über Geschichte und Archäologie lernen können.
  • Mammutpass-Tour: Eine spannende Rätseltour durch die Urgeschichte macht den Besuch für Kinder besonders spannend.

Weitere Angebote:

  • Virtueller Rundgang: Bevor du das Museum besuchst, kannst du dir einen virtuellen Rundgang ansehen, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
  • Führungen: Das Museum bietet regelmäßig Führungen für Einzelpersonen und Gruppen an.
  • Shop: Im Museumsshop findest du eine große Auswahl an Büchern, Postkarten und Souvenirs.
  • Gastronomie: In der Nähe des Museums gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen du dich stärken kannst.

Verkehrsspinne